diff --git a/docs/index.md b/docs/index.md
index 7c20010f822b1d699a1e9fea8c1b7d465dd3edc6..87e8aad08a9d125bdc4cf034fb3d97ec3f5177a0 100644
--- a/docs/index.md
+++ b/docs/index.md
@@ -43,31 +43,22 @@ glightbox: false
 <div class="slideshow-wrapper">
     <div class="slideshow-container">
           <div class="slide fade">
-            <div class="slide-image" style="background-image: url('/medien/SHW.jpg');"></div>
-            <a href="holzwerkstatt" class="slide-button">Unsere <b>Holzwerkstatt</b> ist für Dich geöffnet!</a>
+            <div class="slide-image" style="background-image: url('/medien/SOM.jpg');"></div>
+            <a href="openmakerspace" class="slide-button">Hier erfährst Du mehr über den <b>Open Makerspace</b> und kannst Dich direkt anmelden!</a>
             <div class="custom-copyright">©Michael Schwettmann</div>
           </div>
-          <div class="slide fade">
-            <div class="slide-image" style="background-image: url('/medien/SBE.jpg');"></div>
-            <a href="medienlabor#live" class="slide-button">Unsere <b>Bühne</b> bietet Dir das Equipment, das Du für Dein Event brauchst!</a>
-          </div>
           <div class="slide fade">
             <div class="slide-image" style="background-image: url('/medien/SCR.jpg');"></div>
             <a href="projektraeume#computerraum" class="slide-button">Benötigen alle Teilnehmenden Deiner Veranstaltung einen eigenen PC? Wir haben für Dich einen <b>Computerraum!</b></a>
           </div>
-          <div class="slide fade">
-            <div class="slide-image" style="background-image: url('/medien/SMC.jpg');"></div>
-            <a href="digitallabor" class="slide-button">Vom Löten bis zur Programmierung von Mikrocontrollern in unserem <b>Digitallabor</b> kannst Du Deinen Prototypen zum Leben erwecken.</a>
-            <div class="custom-copyright">©Michael Schwettmann</div>
-          </div>
           <div class="slide fade">
             <div class="slide-image" style="background-image: url('/medien/STL.jpg');"></div>
             <a href="textillabor" class="slide-button">In unserem <b>Textillabor</b> gibt es mehr als nur Näh- und Stickmaschinen und Transferpressen. Unsere Kniterate strickt für Dich!</a>
             <div class="custom-copyright">©RUB, Marquard</div>
           </div>
           <div class="slide fade">
-            <div class="slide-image" style="background-image: url('/medien/SOM.jpg');"></div>
-            <a href="openmakerspace" class="slide-button">Hier erfährst Du mehr über den <b>Open Makerspace</b> und kannst Dich direkt anmelden!</a>
+            <div class="slide-image" style="background-image: url('/medien/RUB-Makerspace_fraese1_Schwettmann.jpg');"></div>
+            <a href="mir/index.html#bewerbung-fur-residency-in-2025" class="slide-button"><b>Maker in Residence</b> für April bis Juni 2025 gesucht! Bewirb Dich bis Ende Juli!</a>
             <div class="custom-copyright">©Michael Schwettmann</div>
           </div>
         <a class="prev" onclick="changeSlide(-1)">&#10094;</a>
diff --git a/docs/mir.md b/docs/mir.md
index 189d7badaedc0943c73e7f2be52645634f6fab8d..4c0dc54a4e90ccd158f243a162249505d64ad71a 100644
--- a/docs/mir.md
+++ b/docs/mir.md
@@ -18,7 +18,7 @@ Einige Beispiele für *Makers in Residence* aus der ganzen Welt in jüngeren Jah
 - Die Australian National University bietet allen externen Personen, die eine Projektidee haben, drei Monate Zugang zu ihrem Makerspace als [residents](https://makerspace.anu.edu.au/page/residency.html). 
 - Die Chicago Public Library schreibt jedes Jahr Plätze für [Makers in Residence](https://www.chipublib.org/news/2022-makers-in-residence/) aus. Aus den Werken der *residents* entsteht eine öffentliche Ausstellung.  
 
-## Bewerbung für Residency in 2025
+## Bewerbung für Residency in 2025 { :apply }
 Der RUB-Makerspace sucht für den Zeitraum von **April bis Juni 2025** eine\*n Maker für eine ca. **10-wöchige residency** vor Ort in **Bochum**. Die Aufgabe dieser residents ist, mit den Gruppen im Makerspace ihr fachliches oder kreatives Wissen zu teilen, gemeinsam Werke zu erschaffen, innovative Projekte und Workshops anzuschieben und "neuen Wind reinzubringen". Auch klassische Fächergrenzen sollen aufgebrochen und neue Denkmuster ausprobiert werden können.
 
 Sollte das Projekt dein Interesse geweckt haben würden wir uns über deine Bewerbung freuen. Bitte sende uns dazu die folgenden **Bewerbungsunterlagen**: