From 94267df226033b000c9df6974de8619710942969 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Tim=20H=C3=B6ink?= <tim.hoeink-q2y@ruhr-uni-bochum.de> Date: Tue, 2 Jul 2024 12:43:59 +0000 Subject: [PATCH] Update docs/mir.md --- docs/mir.md | 16 ++++++++-------- 1 file changed, 8 insertions(+), 8 deletions(-) diff --git a/docs/mir.md b/docs/mir.md index 01b317260..5fd3a674e 100644 --- a/docs/mir.md +++ b/docs/mir.md @@ -18,14 +18,6 @@ Einige Beispiele für *Makers in Residence* aus der ganzen Welt in jüngeren Jah - Die Australian National University bietet allen externen Personen, die eine Projektidee haben, drei Monate Zugang zu ihrem Makerspace als [residents](https://makerspace.anu.edu.au/page/residency.html). - Die Chicago Public Library schreibt jedes Jahr Plätze für [Makers in Residence](https://www.chipublib.org/news/2022-makers-in-residence/) aus. Aus den Werken der *residents* entsteht eine öffentliche Ausstellung. -## Unterstützung - -Das Projekt wird durch Spendenmittel finanziert, die wir kontinuierlich einwerben. Mehr dazu und Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten gibt es [bei der Stabstelle Fundraising](https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/makers-residence). - - -- Maker in Residence 2023 wird durch die Unterstützung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vest Recklinghausen ermöglicht. -- Maker in Residence 2024 wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ermöglicht. - ## Bewerbung für Residency in 2025 Der RUB-Makerspace sucht für den Zeitraum von **April bis Juni 2025** eine*n Maker für eine ca. **10-wöchige residency** vor Ort in **Bochum**. Die Aufgabe dieser residents ist, mit den Gruppen im Makerspace ihr fachliches oder kreatives Wissen zu teilen, gemeinsam Werke zu erschaffen, innovative Projekte und Workshops anzuschieben und "neuen Wind reinzubringen". Auch klassische Fächergrenzen sollen aufgebrochen und neue Denkmuster ausprobiert werden können. @@ -51,6 +43,14 @@ Bei Rückfragen und zum Einreichen eurer Bewerbungsunterlagen meldet euch bitte Bitte reicht eure **Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Juli 2024** via Mail bei uns ein. +## Unterstützung + +Das Projekt wird durch Spendenmittel finanziert, die wir kontinuierlich einwerben. Mehr dazu und Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten gibt es [bei der Stabstelle Fundraising](https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/makers-residence). + + +- Maker in Residence 2023 wird durch die Unterstützung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vest Recklinghausen ermöglicht. +- Maker in Residence 2024 wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ermöglicht. + !!! question "Hast Du Feedback zu Maker(s) in Residence?" Wir freuen uns über jede [Kontaktaufnahme](kontakt.md) zum Projekt. Nützlich könnten zum Beispiel konkrete Vorschläge für potenzielle Makers in Residence oder zu Themenbereichen sein – und letztlich natürlich auch Gedanken zur Unterstützung bei der Finanzierung. -- GitLab