Skip to content
Snippets Groups Projects
metallbauwerkstatt.md 10.08 KiB

Metallbauwerkstatt

!!! info "Verfügbarkeit von Maschinen und Geräten"

Aufgrund von Umbauarbeiten, Erweiterungen, Wartungen, Reparaturen und Ähnlichem kommt es immer wieder vor, dass bestimmte Maschinen und Geräte zeitweise nicht genutzt werden können, da sie außer Betrieb sind oder erst noch in Betrieb genommen werden müssen. Bitte informiere Dich im Vorfeld per Mail oder Telefon bei den jeweiligen Ansprechpersonen, wenn Du auf etwas Bestimmtes für Dein Projekt angewiesen bist!

Ein Blick in unsere Metallwerkstatt. Auf der linken Seite findest Du eine Vielzahl von Arbeitstischen und Maschinen, darunter eine Fräsmaschine. Auf der rechten Seite befinden sich rollende Lagermöglichkeiten und ein Messgerät. Darüber hinaus erstreckt sich in der Halle ein Büro mit Fenstern, die einen Blick auf die laufenden Arbeiten in der Werkstatt ermöglichen. Die Wege in der Metallwerkstatt sind blau markiert.

Ob bohren, biegen, fräsen, sägen, schweißen oder pressen, in unserer Metallwerkstatt findest Du die richtige Maschine und kompetente Anleitung und Unterstützung für Dein Metallprojekt! In den Workshops 'Basics of metalworking' oder 'Welding for beginners' lernst Du Grundlagen und Handling kennen und kannst erste Projekte danach selbstständig und mit Unterstützung starten. Wo es woanders heißt "Finger weg", heißt es bei uns: "Komm her! Geh ran! Wir helfen Dir dabei! Bleib dran!" Nach den Sicherheitsunterweisungen darfst Du recht selbstständig arbeiten. Tauche ein in den 'Club of metalworking'! :material-hammer-wrench:

??? question "Wer ist die Ansprechperson für die Metallbauwerkstatt?"

--8<--
dk.md
--8<--

So kannst Du die Metallbauwerkstatt nutzen

Um in der Metallwerkstatt zu arbeiten, musst Du erst die Allgemeine Sicherheitsunterweisung besucht haben und bekommst danach eine Unter- und Einweisung für den jeweiligen Anwendungsfall (beispielsweise Fräsen oder Bohren). Viele Geräte erfordern Erfahrung im Umgang und daher lassen wir Dich nur nach ausführlicher Einweisung selbstständig an den Maschinen arbeiten. Wenn Du das unsere Metallwerkstatt nutzen möchtest, sag uns einfach vor Ort Bescheid oder kontaktiere uns.

!!! info "Zum Arbeitsordner 'Metallbauwerkstatt' mit weiteren Unterlagen"

In diesem Ordner findest Du weitere Unterlagen zur Metallbauwerkstatt wie zum Beispiel Bedienungsanleitungen, Betriebsanweisungen, Tutorials und andere Dinge, die Dir die Arbeit erleichtern sollen.  
Wie immer gilt: Gemeinsam sind wir stärker – wir freuen uns über jeden [Beitrag zur Wissens- und Erfahrungssammlung!](feedback.md)

Das kannst Du in der Metallwerkstatt machen

Im Folgenden findest Du eine ausführliche Beschreibung dieser einzelnen Bereiche.

Blechbearbeitung {: #blech }

Das Biegen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem auf das Material ein Biegemoment aufgebracht und dadurch eine plastische, dauerhafte Verformung herbeigeführt wird. Beim Biegen von Blechen wird durch das Umklappen die Form verändert.

Drei Fotos von Maschinen zur Blechbearbeitung. Oben links ist eine Nahaufnahme einer Abkantbank zu sehen, rechts eine Tafelschere und unten in der Mitte eine Rundbiegemaschine.

Unsere Geräte (Links führen zur Internetseite der Hersteller):

  • Tafelblechschere MTBS-1255-30

    • 1250 mm Arbeitsbreite
    • bis 3 mm Schnittleistung abhängig vom Material
    • Längenanschlag bis 630 mm
  • Abkantbank FSBM-1020-25

    • 1020 mm Arbeitsbreite
    • Maximaler Biegewinkel 135°
    • Biegeleistung Baustahl 2,5 mm
    • Biegeleistung VA-Stahl 1,5 mm
    • Biegeleistung Aluminium 3 mm
  • Rundbiegemaschine RBM 1270-25E

    • 1270 mm Arbeitsbreite
    • Biegeleistung bei
      • Stahl 2.5 mm
      • VA-Stahl 1.8 mm
      • Aluminium 3.0 mm
    • Biegedurchmesser minimal 135 mm

Standbohrmaschinen {: #bohren }

Um ein Loch/eine Bohrung in festes Material zu bekommen, ist eine Standbohrmaschine sehr gut geeignet. Du kannst bei uns in die verschiedensten Materialien bohren. Ob Stahl, Aluminium oder Kunststoff.

Eine Nahaufnahme unserer Standbohrmaschine, Optidrill DH28BV.

Unsere Geräte (Links führen zur Internetseite der Hersteller):

Drehmaschinen {: #drehen }

Drehen ist die spannende Bearbeitung von runden Teilen. Du kannst also runde Teile mit Absätzen und Rundungen an Drehmaschinen herstellen.

Auf dem Foto rechts steht unsere Bernardo Leitspindeldrehmaschine. Links ist unsere GDW C280Z Drehmaschine zu sehen.

Unsere Geräte (Links führen zur Internetseite der Hersteller):

  • GDW C280Z

    • Spitzenweite 650 mm
    • Durchmesser über Bett 360 mm
  • Profi 550 WQV Bernardo Leitspindeldrehmaschine

    • Spitzenweite 550 mm

    • Spitzenhöhe 125 mm

    • Maximaler Durchmesser über Bett 250 mm

    • Fräsaufsatz:

    • Bohrleistung 16 mm

    • Stirnfräser maximal 50 mm

    • Schaftfräser maximal 16 mm

    • Schwenkbar -90° bis 90°

Fräsmaschinen {: #fraesen }