-
Oliver Stickel authoredOliver Stickel authored
Digitallabor
!!! info "Verfügbarkeit von Maschinen und Geräten"
Aufgrund von Umbauarbeiten, Erweiterungen, Wartungen, Reparaturen und Ähnlichem kommt es immer wieder vor, dass bestimmte Maschinen und Geräte zeitweise nicht genutzt werden können, da sie außer Betrieb sind oder erst noch in Betrieb genommen werden müssen. Bitte informiere Dich im Vorfeld per Mail oder Telefon bei den jeweiligen Ansprechpersonen, wenn Du auf etwas Bestimmtes für Dein Projekt angewiesen bist!
Unser Digitallabor ist Deine Anlaufstelle für alles, was Computer, Interaktivität, Löten, Elektronik und Mikroelektronik betrifft. Hier findest Du, was Du für Entwicklungsarbeiten aus der Informations- und Elektrotechnik brauchst.
??? question "Wer ist die Ansprechperson fürs Digitallabor?"
--8<--
os.md
--8<--
Nutzung und Unterweisung
Für die Nutzung des Digitallabors wird die Teilnahme an der Allgemeinen Sicherheitsunterweisung und der Sammelunterweisung "Digitallabor" vorausgesetzt. Für die Nutzung der Computer reicht die Allgemeine Sicherheitsunterweisung aus.
!!! info "Zum Arbeitsordner 'Digitallabor' mit weiteren Unterlagen"
In diesem Ordner findest Du weitere Unterlagen zu allen Bereichen des Digitallabors wie zum Beispiel Bedienungsanleitungen, Betriebsanweisungen, Vorlagen und Muster, Tutorials und andere Dinge, die Dir die Arbeit erleichtern sollen.
Wie immer gilt: Gemeinsam sind wir stärker – wir freuen uns über jeden [Beitrag zur Wissens- und Erfahrungssamlung!](feedback.md)
Computer und IT
Ausgehend vom Digitallabor werden (teilweise in Zusammenarbeit mit IT.Services) die verschiedenen Computer im Makerspace betreut.
Neben der Hardware kümmern wir uns auch um die Team-Arbeitsgeräte, verschiedene Software-Themen wie zum Beispiel diese Website, Fabman, die Lizenzen für die Software auf den oben genannten Computern oder auch um unsere Lizenz für die Arduino IoT-Cloud, mit der Du und wir Elektronikprojekte recht einfach online bringen können, etwa für 'Dashboards', Fernsteuerugen und vieles mehr. Sprich uns bei Bedarf bitte an!
=== "Hardware"
- [Computerraum](../projektraeume#computerraum) mit 21 Arbeitsplätzen im EG.
- Laptops: 5x Microsoft Surface mit Stift, mehrere 14" Laptops für allgemeine Arbeiten, 2x 17" Dell "Workstation"-Laptop (1x für 3D-Scan und 1x für VR/AR).
- Auf Anfrage sind jeweils ein iPad (inkl. Apple Pencil) sowie ein Wacom One (Grafiktablet mit Display) und ein älteres Wacom-Grafiktablet verfügbar.
- Desktops: Mehrere 27" Apple iMac (10-Core i9, 64GB RAM, Radeon Pro 5700 XT), 2x Windows (Dual 4214 12 Core, 64GB RAM, RTX 5000).
- Einige der Desktops sind auf rollbaren Tischen montiert und können an verschiedenen Orten im Makerspace nach Bedarf eingesetzt werden.
=== "Software"
!!! warning "Softwarelizenzen nur für den Bildungsbereich!"
Alle der unten genannten kommerziellen Softwares dürfen ausschließlich für für Bildungs- und Forschungszwecke verwendet werden. Kommerzielle Nutzung ist untersagt. Für Anwendungen mit kommerziellem Hintergrund müssen eigene Lizenzen angeschafft werden. Diese können nach Bedarf und Absprache mit dem Team auch auf der Makerspace-Hardware installiert werden.
**Software auf unterschiedlichen Workstations und Laptops:**
- Apple Pro Apps (Final Cut Pro, Logic Pro, Motion, Compressor, MainStage)
- Affinity Suite (Designer, Photo, Publisher)
- Diverse bereichs-, geräte- und maschinenspezifische Anwendungen
- Steam mit diversem (VR-)Content auf VR-Rechner im Designlabor
- Verschiedene der Anwendungen, die im Computerraum installiert sind
**Software im Computerraum:**
- Inkscape und InkStitch
- Arduino IDE v1
- Autodesk Inventor Professional, Inventor CAM, Fusion 360, Sketchbook, Meshmixer. (*Für alle Autodesk-Produkte ist ein eigener Autodesk-Account mit (Bildungs-)Lizenz erforderlich; sie sind sonst nicht nutzbar.)*
- Estlcam
- Vectric Aspire
- Rhino
- PrusaSlicer
- Cura
- Fritzing
- DoBot Studio
- GIMP
- KiCAD
- Unity
- Blender
- Shotcut
- Android Studio
- Lego EV3 Classroom Lego Education
- Lego Mindstorms Robot Inventor
- Zusätzlich steht die "Standard-Software für PC-Pools" von IT.Services zur Verfügung (Office, 7zip, Firefox, VLC, LaTeX, Matlab und so weiter)
!!! info "Nachinstallation von Software"
- Im Computerraum ist eine Nachinstallation von Software nur mit längerfristiger Voranmeldung möglich. Es sind nicht notwendigerweise immer aktuelle Versionen der Softwares installiert. Die Arbeitsplätze sind virtualisiert und es wird eine RUB-LoginID oder ein Veranstaltungsaccount für Externe (nur mit Vorlauf!) zur Nutzung benötigt.
- Auf den weiteren Workstations und Laptops im Makerspace ist eine Nachinstallation von Software nach Absprache möglich.