Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 57b5602c authored by Ilhan Kahraman's avatar Ilhan Kahraman
Browse files

Erste BA-Variante für ein Gefahrstoff

parent 9a7acdc5
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
#### Betriebsanweisung Isopropanol TODO
#### Betriebsanweisung Isopropanol
67-63-0<br>C3H8O
<small>
(IPA; 2-Propanol; Isopropylalkohol; sec-Propanol; Dimethylcarbinol)
<small>
**Alternative Schreibweisen/Bezeichnungen** (IPA; 2-Propanol; Isopropylalkohol; sec-Propanol; Dimethylcarbinol)
</small>
!!! warning "Gefahren für Mensch und Umwelt"
:sicherheit-W001:{ .sicherheitszeichen }
:sicherheit-GHS002:{ .sicherheitszeichen }
:sicherheit-GHS007:{ .sicherheitszeichen }
Verschiedenste Gesundheitsgefahren (Verätzungen, Vergiftungen, Atemschäden, etc.)
Verschiedenste Gefahren für die Umwelt durch Kontamination, Brand, Reaktion, etc.
Entzündbare Flüssigkeiten (Kategorie 2), Schwere Augenreizung (Kategorie 2), Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) (Kategorie 3)
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
WGK1: schwach wassergefährdend
!!! tldr "Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln"
:sicherheit-M002:{ .sicherheitszeichen }
:sicherheit-M004:{ .sicherheitszeichen }
:sicherheit-M009:{ .sicherheitszeichen }
:sicherheit-M010:{ .sicherheitszeichen }
:sicherheit-M017:{ .sicherheitszeichen }
:sicherheit-M001:{ .sicherheitszeichen }
- Nutzung nur durch unterwiesene Personen.
- Zu jedem Gefahrstoff gehört ein Sicherheitsdatenblatt und eine Betriebsanweisung, (siehe Aushang und Damaris) die zu beachten sind. Aus diesen Unterlagen ergeben sich auch Anforderungen an die zu tragende PSA und weitere Regeln.
- Regeln zur Zusammen- / Getrenntlagerung beachten!
- Die selbständige Einlagerung neuer Gefahrstoffe ist verboten. Jede Einlagerung ist mit einer der u.g. Ansprechpersonen abzustimmen!
- Umfüllen von Gefahrstoffen ist erst nach Aufbau einer entsprechenden Arbeitsstation zulässig. Bis dahin sind nur direkt gebrauchsfähige Gebinde zu beschaffen. Hilfsweise sind Umfüllarbeiten auf einer (zugelassenen) Auffangwanne mit Gitterrost o.Ä. **im Freien** zulässig
- Lagerort für alle Gefahrstoffe sind die drei abgesaugten Gefahrstoffschränke im Zentrallager im UG! Bis zu deren vollständiger Inbetriebnahme dürfen nur Kleinstmengen gelagert werden.
- Tagesbedarfe in den Werkstätten dürfen nur „in Sichtweite“ verwendet werden (bei Pausen zurück in Gefahrstoffschrank!). Im EG gibt es aufgrund der öffentlichen Zugänglichkeit einen kleinen Gefahrstoffschrank für solche Tagesbedarfe. In diesem sind auch weitere Stoffe zu lagern, die nicht öffentlich stehen sollten (z.B. Reinigungsmittel aus der Küche o.Ä.). Er muss stets verschlossen gehalten werden!
--8<--
sicherheit/ba-template.md
--8<--
??? example "Team-Checkliste und Unterweisung"
- Wer ist zuständig:
- Wer darf unterweisen:
- Besonderheiten:
- Vorbereitung:
- Zu zeigen:
- Praktische Übungen:
- Wichtige Unterlagen:
:sicherheit-P003:{ .sicherheitszeichen }
<small>
**Standorte BA:** 1. Spänebehälter Holz 2. Spänebehälter Metall 3. Mülltonnen für ölhaltige Dinge 4. Fass Spraydosen 5. Fass Lacke 6. Empfang EG 7. Rollwanne für Papiermüll-Transport 8. Gefahrstoffschränke Zentrallager 9. Gefahrstoffschrank EG.
</small>
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P305+351+338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/... tragen.
Beim Tragen von Handschuhen sind Nitril-Handschuhe zu verwenden!
Latex oder PVC sind UNGEEIGNET (werden sehr schnell durchdrungen)!
Ggf. Hautschutz benutzen (insb. rückfettende Creme nach der Arbeit
!!! "Verhalten im Gefahrfall"
:sicherheit-M004:{ .sicherheitszeichen }
:sicherheit-M009:{ .sicherheitszeichen }
:sicherheit-M010:{ .sicherheitszeichen }
Aufnehmen mit nicht brennbarem, saugfähigem Material (z.B. Sand, Universalbindemittel).
Im Brandfall nicht mit Wasserstrahl löschen (Schaum, CO2 oder Pulver sind möglich).
!!! Eventuell unter template ba-g abspeichern "Betriebsanweisung nach §14 GefStoffV"
| <!-- --> | <!-- --> |
|-------------|-------------|
|**Org.einheit**| Dez.1 Abt.4 Makerspace (Mark 51°7, O-Werk)|
|**Arbeitsgruppe:**| Dez.1 Abt.4 Makerspace (Mark 51°7, O-Werk)|
|**Raum**| O-Werk UG Zentrallager U.18.1 Gefahrstoffschrank |
|**Tätigkeit:**| |
|**Ersteller:**| Oliver Stickel|
!!! Eventuell unter template ba-g abspeichern "Erste Hilfe"
Notrufnummer: 90-112.
!!! Eventuell unter template ba-g abspeichern "Sachgerechte Entsorgung"
Richtlinien der Abfallentsorgung beachten. Rückfragen unter Tel.:24853 oder entsorgung@uv.rub.de.
Durchtränkte Reinigungsmaterialien sicher trocknen lassen, danach im Restmüll entsorgen (nur absolute Kleinstmengen!).
Durchtränkte Lappen u.Ä. nur in feuersicheren Behältnissen entsorgen. Völlig entleerte Gebinde im Restmüll entsorgen. Ansonsten Entsorgung als Sondermüll.
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment